Müdes Medienecho auf eine Innovation, die alles verändern soll
Der Weltkonzern Akzo Nobel tönt seit Präsentation seines Geräts „Paint Perform Air“, man habe eine „Innovation“ auf den Markt gebracht, die „alles verändern“ werde. Wer sich derart aufplustert, muss mit Nachfragen rechnen: Ist das wirklich wahr? Oder stammen die lauten Sprüche nur aus der Marketingabteilung und sind bar jeder Wahrheit? Die Reaktionen in den Fachmedien fallen jedenfalls ziemlich mau aus.
Für die PR-Spezialisten bei Akzo Nobel muss es eine bittere Erfahrung sein: Da bringt ihr Weltkonzern ein Gerät auf den Markt, das angeblich alles verändert. Ein Gerät, mit dem man „marktweit einen einzigartigen technologischen Vorteil“ biete. Vor hunderten geladenen Gästen und ausgewählten Fachjournalisten wird in einem Frankfurter Top-Hotel eine aufwändige Präsentation inszeniert: „Die Welt ist nicht gemacht für den Stillstand!“
Hinterher aber herrschte die große Leere. Hat eigentlich irgendwer außerhalb des Hotels die „Weltpremiere“ zur Kenntnis genommen?
Ein aufwendiges und sicher nicht billiges Werbevideo wurde produziert, in dem man den Sprecher tönen lässt: „Akzo Nobel bringt jetzt eine Innovation auf den Markt, die alles verändern wird.“ Einen Monat später steht fest, dass sich kaum ein Mensch dafür interessiert: Bei Youtube wurde der gut zweiminütige Akzo Nobel-Clip bis Ende des Jahres nur knapp 650 Mal aufgerufen!
Ähnlich müde Reaktionen bei Facebook: Akzo Nobel postete auf seiner Firmenseite mehrere Fotos von der Frankfurter Präsentation. Obwohl dem Konzern mehr als 130.000 Abonnenten folgen, wurde der Post in vier Wochen nur ganze 25 Mal geliked und fünf Mal geteilt.
Stell dir vor, möchte man da in Abwandlung einer altbekannten Parole sagen, stell dir vor, es gibt eine Innovation, die angeblich alles verändert – und kein Mensch interessiert sich dafür…
Schauen wir schließlich noch auf die Internetseite, auf der Akzo Nobel seine Pressemitteilungen veröffentlicht. Auch da: Die große Leere! Wir finden: nichts! Die angebliche Innovation „Paint Perform Air“ wird mit keinem einzigen Wort erwähnt. Als gebe es das Gerät überhaupt nicht.
Das ist schon sehr merkwürdig!
Fachmedien begnügen sich mit Einheitsbrei
Da könnte es ein Trost sein, dass wenigstens die Fachmedien berichten. Sie durften waren schließlich auch zur Präsentation in Frankfurt eingeladen, durften Fragen stellen und Fotos machen. Doch wer heute die Berichte liest, wird mit sprachlichem Einheitsbrei abgefüttert: Die meisten Redaktionen haben den Text der Din-A4-Seite übernommen, den die Pressestelle in Stuttgart verteilt hatte.
Wir dokumentieren das müde Medienecho auf eine angeblich weltverändernde Innovation eines Weltkonzerns. Wir veröffentlichen die Überschriften und jeweils einen Absatz der Internet-Berichte (ein Klick auf ein Logo führt zum jeweiligen Bericht).
FML aktuell: Paint Perform Air - Automatisierung in der Lackierkabine
Akzo Nobel bringt mit dem Paint Perform Air (PPA) jetzt eine Innovation auf den Markt, damit werden die Prozesse in der Lackierkabine vom ersten Moment an schneller, sicherer und profitabler. Damit wird der Lackierer von allen äußeren Einflussfaktoren befreit, die sich auf die Qualität der Lackierung auswirken können.

KFZ wirtschaft: Automatisierung für die Lackierkabine

Akzo Nobel bringt eine Innovation auf den Markt, mit der Prozesse in der Lackierkabine augenblicklich schneller, sicherer und profitabler werden. Mit dem Paint Perform Air (PPA) brechen neue Zeiten an. Der Paint Perform Air ist die Antwort auf den steigenden Kostendruck in den Werkstätten“, bringt es Armin Dürr, Technical Manager DACH, auf den Punkt.
Lackiererblatt: Paint Perform Air feiert Premiere
Ein technisches Highlight und zugleich ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung des Paint Perform Air auf der Bühne durch Armin Dürr, Technical Manager Akzo Nobel VR DACH. Die Innovation aus dem Hause Akzo Nobel feierte bei der Management-Konferenz ihre Markteinführung und sorgte für große Begeisterung und Interesse bei den Kunden. Mit diesem Markteintritt setzt Akzo Nobel branchenweit einen technologischen Meilenstein.

F+K Fahrzeug+Karosserie: Managementkonferenz am Puls der Zeit

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung des Paint Perform Air auf der Bühne durch Armin Dürr, Technical Manager Akzo Nobel VR DACH. Die Innovation aus dem Hause Akzo Nobel feierte bei der Management-Konferenz ihre Markteinführung. Der Paint Perform Air verbessert und automatisiert laut Dürr die Bedingungen in der Lackierkabine und erleichtert und beschleunigt den Auftrag für den Lackierprozess. Dafür arbeitet das System mit einer Erwärmung der Spritzluft um bis zu 40 Grad Celsius. Darüber hinaus wird die Spritzluft befeuchtet und die zu lackierende Oberfläche entladen.
autohaus.de: Management-Konferenz: Acoat Selected – am Puls der Zeit
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung des Paint PerformAir auf der Bühne durch Armin Dürr, Technical Manager Akzo Nobel VR DACH. Die Innovation aus dem Hause Akzo Nobel feierte bei der Management-Konferenz ihre Markteinführung und sorgte für große Begeisterung und Interesse bei den Kunden. Mit diesem Markteintritt setzt Akzo Nobel nach eigener Einschätzung branchenweit einen technologischen Meilenstein. Der Paint PerformAir verbessert und automatisiert die Bedingungen in der Lackierkabine. Gleichzeitig erleichtere und beschleunige er Auftrag für Auftrag den Lackierprozess. Das Interesse der Kunden am Paint PerformAir war bereits während des Vortrages deutlich spürbar.

schaden.news: Neues Applikationssystem vorgestellt

Im Anschluss der Management-Konferenz von Acoat Selected stellte Akzo Nobel im Karosserie- und Lackierbetrieb Mobilack in Darmstadt das neue Applikationssystem Paint PerformAir vor. Schon während des Treffens in Frankfurt fand die Weltpremiere statt. Im Video erklärt Chef-Techniker Armin Dürr die Funktionsweise des Gerätes, das einen Beitrag zur Automatisierung in der Lackierkabine leisten soll. „Mit dem Paint PerformAir werden wir dem wachsenden Bedarf an standardisierten Prozessen gerecht. Wir bringen die Automatisierung in die Lackierkabine“, hieß es im Rahmen der Vorstellung auf der Konferenz.
freiewerkstatt.de: Akzo Nobel bringt die Automatisierung in die Lackierkabine
Mit dem Paint PerformAir von Akzo Nobel sollen vom ersten Moment an die Prozesse in der Lackierkabine schneller, sicherer und profitabler werden. Mit dem Paint PerformAir (PPA) wird der Lackierer von allen äußeren Einflussfaktoren befreit, die sich auf die Qualität der Lackierung auswirken können. Er ist die Antwort auf den steigenden Kostendruck in den Werkstätten. Armin Dürr, Technical Manager VR DACH, erklärt warum: „Mit dem Paint PerformAir werden wir dem wachsenden Bedarf an standardisierten Prozessen gerecht. Wir bringen die Automatisierung in die Lackierkabine und das mit und für den Lackierer! Es geht nicht darum den Lackierer zu ersetzen. Im Gegenteil, es stehen die Unterstützung und die Verbesserung seiner Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt dieser innovativen Technologie.“

22. Dezember 2019